Vorstand

Der Vorstand

Vorsitzende:
Doris Keuck

E-Mail

Schriftführerin:
Andrea Soltau
E-Mail

Kassierer 
Bernd Rous

E-Mail

Abteilungsleiter:

Christian Borchert – Symphonisches Blasorchester Niederrhein (+49 152 01535844)

Marcus Kerner-Bollig – The Kings Of Swing Bigband (+49 172 2642107)

Jonas Leurs – „Marschmusik im Dorf“ (+49 157 89702496)

Instrumentenwartin:
Sabrina Dückers

Beisitzer*innen:
Marika Claaßen

Alexandra Wellmanns

Franz- Georg Reinemann

Daniela Gubbels

Jonas Leurs

Matthias Niederholz

 

   

Leitung „Flötengruppe“

Alexandra Wellmanns

Dirigent:

Philipp Niersmans

 

2 Antworten auf „Vorstand“

  1. Ich bin in der St. Sebastianus Bruderschaft und wir haben im Juli Schützenfest, stimmt es wirklich dass der Musikverein uns beim Umzug nicht mehr zur Verfügung steht? Kaum vorstellbar. Euer Verein heißt – Musikverein Nieukerk. Also bitte.

    1. Hallo Uwe, der Musikverein hat – wie viele andere Vereine auch – unter Corona sehr gelitten. Von unseren ursprünglich 32 Nieukerker Mitgliedern haben uns während dieser Zeit 14 Musiker*innen verlassen. Da waren es nur noch 18 Nieukerker*innen. In diesen 18 sind auch ein paar ältere Mitglieder enthalten, die konditionell keine Marschmusik mehr machen können. Da bleibt nicht viel übrig. Wenn dann noch die Veranstaltung in den Ferien liegt, dann werden’s nochmal weniger. Und wenn dann an einem Montag Nachmittag gegen 16:45 Uhr Antreten angesagt ist, dann bleiben mit viel Glück 6 Leute übrig. In diesem Jahr zwei Flöten, zwei Klarinetten, eine Trompete und ein Tenorhorn. Damit kann man keine Marschmusik machen. Es klingt nicht. Aus diesem Grunde haben wir dieses Jahr absagen müssen. Und das ist der einzige Grund. Grundsätzlich stehen wir weiterhin für alle dörflichen Auftritte zur Verfügung. Marschmusik, St. Martin, Totensonntag….. Allerdings nur, wenn wir eine spielfähige Besetzung zusammen bekommen. Um hier in Zunkunft ein wenig besser und schneller zu einem Ergebnis zu kommen, haben wir eine eigene Abteilung „Marschmusik im Dorf“ ins Leben gerufen. Neben den 18 Nieukerkern haben sich auch 7 Auswärtige gemeldet. Alle sind grundsätzlich bereit Marschmusik zu machen, jedoch immer unter der Voraussetzungen, das es zeitlich bei jedem Einzelnen passt (Urlaub, Dienst, Gesundheit).

      Nun wird sich sicher der eine oder andere fragen, warum dann beim Neujahrskonzert 53 Musiker*innen auf der Bühne sitzen. Das ist leicht erklärt. Viele Musikvereine sind – wie wir – personell so stark geschrumpft, dass sie nicht mehr in der Lage sind Konzerte zu spielen. Und da wir auch während der Corona Phase unsere Probenarbeit – zur Not auf dem Sportplatz – weiter geführt haben, sind uns Mitglieder aus anderen Vereinen zugelaufen. Diese sind jedoch immer noch Mitglieder in ihrem Stammverein und ich bleue jedem, der zu uns kommt ein, das er Termine seines Stammvereins bitte wahrnimmt. Ich möchte keine bösen Anrufe von anderen Vereinsvorständen erleben, die uns vorwerfen, wir würden Mitglieder abwerben. Da lege ich sehr großen Wert drauf. Und so kommt es, das auswärtige Mitglieder weiterhin Marschmusik in ihrem Stammverein und in ihrem Dorf machen. Da bleibt wenig Zeit für weitere Marschmusikevents auch noch zusätzlich in Nieukerk.

      So gibt es eine mit dem TSV vergleichbare Satzung und Geschäftsordnung. Und so gibt es – ähnlich wie beim TSV – verschiedene Abteilungen (Fußball, Leichtathletik, Tischtennis, Badminton…..). Bei uns sind es die Kings Of Swing Bigband, das Symphonische Blasorchester Niederrhein (unsere Vorsitzende hat beim Neujahrskonzert erklärt warum das so heißt), das Jugendorchester (ruht derzeit, weil erst wieder Jugendliche ausgebildet werden müssen) und die neue Abteilung „Marschmusik im Dorf“.

      Wenn du noch weitere Fragen hast, ruf mich gerne an 0176-85089795.

      LG
      Bernd

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*